Hevenu Shalom

Es heißt, Jüdische Musik sei gleich Klezmer?

Ja, das ist sie auch, aber nicht nur! Sowohl als Klezmer-Band als auch klassisches Ensemble, das Quartett Hevenu Shalom bildet ein (fast) vollständiges Bild Jüdischer Musik ab. Mal schmerzvoll, mal fröhlich, mal ernsthaft oder tänzerisch: Es gibt einen bunten Strauß von Werken unterschiedlicher Genres, teils eigens für das Ensemble bearbeitet, zu erleben! Der Name des Ensembles – Hevenu Shalom („Frieden sei mit dir“) – ist der Titel eines der berühmtesten Klezmer-Lieder. Das Meisterwerk ”Kol Nidrei” von Max Bruch und Werke klassischer Komponisten dürfen bei diesem Konzert so wenig fehlen wie das berühmte ”Hava Nagila” Klezmer-Lied. Das Quartett präsentiert außerdem Musik der Sepharadisch-Jüdischen Traditionen, der neuen Jüdisch-Israelischen Musik und Synagogalmusik.

Ensemble Hevenu Shalom wurde von Idan Levi ins Leben gerufen. 

Der im Jahre 1986 in Jerusalem geborene Idan Levi, der heute in Hamburg lebt, begann seine Karriere während des Studiums in den Klassen von Prof. Moshe Aron Epstein und Prof. Jürgen Franz. Zeitgleich zu seiner Bachelor-Abschlussprüfung fing er seine Arbeit am Theater Lüneburg als Mitglied des Orchesters an, wo er auch Piccolo spielt und als stellvertretender Soloflötist agiert. Während jener Zeit studierte Idan Levi ebenfalls historische Instrumente in der Abteilung für Alte Musik an der Hochschule für Musik und Künste in Bremen in der Klasse von Prof. Marten Root (2011-2013). Des Weiteren wirkte Levi in verschiedenen Orchestern mit, so in der Magdeburgischen Philharmonie, dem SH-Sinfonieorchester, dem Theater für Niedersachsen, dem Israeli Symphony Orchestra u.a.

Neben seiner Tätigkeit am Theater ist Idan Levi auch leidenschaftlicher Spieler historischer Flöten. Er spielt regelmäßig in verschiedenen Ensembles und Orchestern auf Originalinstrumenten und gibt Konzerte und Rezitale – sowohl in Hamburg und dessen Umgebung, als auch in Lüneburg und Hannover. So spielt er beispielsweise im Ensemble barockwerk hamburg, Ensemble Schirokko und mit Concerto Bremen.

Idan Levi hat zudem selbst mehrere Ensembles ins Leben gerufen, mit eigenen Bearbeitungen, Quer durch die Querflöten mit vier Generationen von Flöten in einem Konzert, und Hansa Ensemble mit dem Programm Der junge Beethoven, dass sich auf Beethovens frühe Werke konzentriert.

 

RSS
Follow by Email
Facebook